Was tun?

Was tun?

Kein Land in Sicht? Chris Grodotzki über 10 Jahre Seenotrettung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zurückweisungen an der Grenze und Stimmungsmache gegen Geflüchtete - aktuell ist die Abschottung gegen Migrant:innen wieder täglich in den Schlagzeilen. Seit 10 Jahren kämpfen Menschen in der zivilen Seenotrettung dagegen an. In der neuen Folge "Was tun?" sprechen Inken und Valentin mit Chris Grodotzki darüber, wie Europa das Recht auf Asyl immer weiter untergräbt und wie zivile Seenotretter:innen die Menschenrechte auf dem Mittelmeer verteidigen. Chris hat Sea Watch seit der Gründung begleitet und miterlebt, wie die Organisation, die als kleiner Haufen verrückter Aktivist:innen begann, innerhalb weniger Jahre zu einer großen humanitären Organisationen an der tödlichsten Grenze der Welt wurde. Er erzählt davon, wie der Prozess der Professionalisierung und der Institutionalisierung Sea Watch verändert hat, es geht um Konflikte zwischen der Gründer-Generation und den Mitarbeiter:innen und um die Frage, wie die zivile Seenotrettung auch in Zukunft Menschenrechte gegen die globale Rechte verteidigen kann.

Danke an alle Fördermitglieder - ihr macht unseren Podcast möglich! Falls Du noch nicht dabei bist, dann unterstütze "Was tun?" und Dissens jetzt im Doppelpack mit einem kleinen Beitrag. Schon ab 3 Euro im Monat gehts los: https://steadyhq.com/de/dissens/about

Shownotes:

Buch: "Kein Land in Sicht", 20 EUR: https://shop.sea-watch.org/Buch-Kein-Land-in-Sicht-Chris-Grodotzki

Unterstützt die Arbeit von Alarm-Phone: https://alarmphone.org/de/campaigns/wie-funktioniert-das-alarmphone/

Fonds für Bewegungsfreiheit: https://www.medico.de/bewegungsfreiheit

Neue Doku zur deutschen und europäischen Abschottung: Kein Land für Niemand: https://sea-eye.org/keinlandfuerniemand/

Artikel zu NGOisierung: https://jacobin.com/2021/06/ngoism-nonprofit-foundation-status-quo-community-unions

Und noch ein YouTube-Vortrag von Dean Spade zu Mutual Aid: https://www.youtube.com/watch?v=_k2KZwKgtzI


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

"Andere Podcasts haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Karl Marx

Ob Mieter*innenbewegung, antirassistische Kämpfe oder Klimafragen: Im Podcast "Was tun?“ kommen einmal im Monat Aktivist*innen zu Wort. Inken Behrmann und Valentin Ihßen sprechen mit ihnen über ihre Ideen und Strategien, darüber, was politische Kampagnen erfolgreich macht und wo die großen Hebel für gesellschaftliche Veränderung liegen. Am Ende jeder Folge beantworten die Gäste eine der zentralsten politischen Fragen: „Was tun?“

Kontakt: wastun@posteo.de

von und mit Inken Behrmann und Valentin Ihßen

Abonnieren

Follow us