Merz, Lindner, aber auch Habeck: Politiker schwören das Land auf Asylverschärfungen ein. Aus Sicht der Bundesregierung ist die Lösung für Kita-Mangel, Wohnungsnot und steigende Preise nicht eine...
Nicht politisch vertreten: sprachliche und kulturelle Barrieren schließen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland häufig von politischer Beteiligung aus. Hier setzt das Bildungszentrum ...
Der Kampf ums Wasser ist in Europa angekommen! Viele Regionen in Frankreich, Italien oder Spanien leiden bereits unter massiver Dürre, aber auch in Deutschland wird das Wasser knapp und es künd...
Polen, USA, und auch in Deutschland: Die Neue Rechte ist auf dem Vormarsch. Eines ihrer wichtigsten Projekte ist es, die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen* und das Recht auf Schwangerscha...
Private Equity Firmen kaufen Arztpraxen auf - unsere Gesundheitsversorgung wird so zur Ware. Darunter leiden alle: Ärzte*innen, Pfleger*innen und die Patient*innen. Polikliniken sind dazu ein Ge...
LNG: Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine baut die Bundesregierung neue fossile Gas-Infrastruktur auf Hochtouren. Doch nun formiert sich zum ersten Mal Widerstand: Die Menschen auf ...
"Über Geld spricht man nicht" - so heißt es oft. Wir machen es natürlich trotzdem, denn die Frage, wie man langfristig aktiv bleiben kann, beschäftigt viele Menschen in der Bewegung - uns auch. ...
Wohnraum, Energieversorgung, Boden - die gesellschaftliche Linke diskutiert über Vergesellschaftung und darüber, wie wir uns grundlegende Infrastrukturen wieder aneignen können. Wir sprechen mit...
Seit ChatGPT diskutiert die Welt über künstliche Intelligenz. Doch was bedeutet die neue Technologie für ein linkes emanzipatorisches Projekt? Darüber sprechen wir mit den Soziolog:innen Milagro...
Klimakrise, Ukraine-Krieg, explodierende Ungleichheit: Wir befinden uns mitten in der Polykrise. Im Gespräch mit Albrecht von Lucke wird klar, wie die verschiedenen Krisen miteinander zusammenhä...